Wer wir sind
Mit den steigenden Herausforderungen unserer Gesellschaft nimmt auch das Bedürfnis nach Sinn, Spiritualität und Achtsamkeit zu. Wir reagieren auf diese Fragen und Themen mit unserem Konzept und stehen in schwierigen Lebensphasen als Wegweisende Gottes zur Verfügung.
Wir wünschen uns, dass CottbuserInnen, LausitzerInnen und bald auch überregionale TouristInnen die Ostseekirche Cottbus e.V. innerlich gestärkt verlassen. Wir möchten zur seelischen, psychischen, psychosomatischen und geistlichen Stärkung unserer Gäste beitragen. Unsere Besucher können bei uns Gott begegnen, um sich mit Ihm auf die Suche nach Antworten auf ihre individuellen Fragen zu machen.
Unser Projekt Ostseekirche Cottbus befindet sich noch in der Planungs- und Findungsphase. Da wir überkonfessionell arbeiten wollen, hoffen wir auf unterschiedlichste Kooperierende aus verschiedensten Bereichen. Momentan besteht das Starterteam der Ostseekirche aus einer Kooperation der Landeskirchlichen Gemeinschaft Cottbus e.V. sowie der Kirche mittendrin Cottbus.
Weiterhin planen wir eine gute Vernetzung in und mit der Stadt Cottbus, den örtlichen caritativen Trägern sowie überregionalen Partnern.

Offene Kirche / Raum der Stille
Das Herzstück der Ostseekirche: Aufgrund der kleinen Kapelle in Merzdorf wird sofort deutlich, dass Gott an diesem Ort schon lange Zeit im Zentrum steht. Durch die nun nötige Restauration des sakralen Gebäudes versuchen wir Verbundenheit mit der Geschichte der Gemeinde vor Ort zu erhalten und gleichzeitig moderne Elemente einfließen zu lassen. Wer Gott sucht, kann Ihm hier in der offenen Kirche begegnen. Zurück zum Herzen Gottes. In Seinem Hafen vor Anker liegen. Gott als Leuchtturm im Nebel des Alltags. Dieser Raum der Stille und des Friedens soll es ermöglichen, das Herz in einem sicheren und geborgenen Rahmen zu Gott und zu sich selbst zu öffnen.
Seelsorge
Um innerlich zur Ruhe zu kommen, bedarf es zuweilen der Für-Sorge für die Seele, der Psychohygiene. Mit kompetenter seelsorgerlicher Begleitung und unter Zuhilfenahme von theologischen Traditionen sowie verschiedenster Methoden (Einzel- oder Gruppenangebote, Seminare…) gehen wir mit den Suchenden ein Stück Weg. Sakrale Elemente und biblische Prinzipien unterstützen uns bei der Begleitung unserer Gäste hin zu innerer Verbundenheit, Heilung und geklärten Beziehungen mit Gott, sich selbst oder ihren Mitmenschen.
Bildung
Ob Coachings für Führungskräfte, Schulungen für die Mitarbeitenden der Kirchen oder angeleitete Exerzitien. Ob stundenweise, eintägig oder mehrtägig. Ob von unseren MitarbeiterInnen geleitet oder von extern geschult. Ob geistliche Themen oder wirtschaftliche. Unsere Seminarräume sollen für Bildungsthemen buchbar sein, die unseren Kernwerten nicht entgegenstehen, und dienen somit zur Bereicherung der Stadt.
Unser Bildungsangebot ist nicht ortsgebunden. Wir unterstützen die Kirchen und Gemeinden der Region und referieren unser Bildungsangebot auch extern. Es ist uns ein Anliegen, alltagsrelevante Themen sinngefüllt für die CottbuserInnen zugänglich zu machen.
Gästehaus
Das Gästehaus soll sich später einmal unweit der Kapelle auf demselben Grundstück befinden. Es ermöglicht Gästen durch einen längeren Aufenthalt eine Intensivierung ihre Zeit der Stille und Besinnung. Alle Gäste können von der Atmosphäre des Ortes nur profitieren. Die durchdacht designten Zimmer, helle klare Seminarräume, der heimelig grüne Garten mit kleinen Nischen zum Rückzug in die Stille, der angrenzende urige Kiefernwald und die Kapelle mit ihrer sakralen Ausstrahlung ermöglichen allen Gästen eine Zeit der Entschleunigung, Besinnung und Erholung, Fokussierung und Konzentration.

Der Ostsee
Unser Alleinstellungsmerkmal ist die unbedingte Ostseenähe. Jeder Mensch hat einen individuellen Zugang zu Gott. Besonders oft lässt sich Gott in der Schönheit der Natur finden. Die natürliche Weite und Freiheit des sich über 19km² erstreckenden Sees macht diese Werte körperlich erfahrbar und dadurch besonders intensiv. Ein kleiner Spaziergang vor oder im Anschluss an den Besuch der Kapelle oder der Inanspruchnahme der Seelsorge hilft, Themen und Probleme zu durchdenken, Fokus und Konzentration zu finden oder Sorgen loszulassen, Freiheit, Weite, Frieden und Stille zu genießen. Das Gehen vereinfacht Gedankenprozesse und auch Gesprächsführung. Beim Spazieren können so individuell oder auch seelsorgerlich begleitet Themen wesentlich entspannter als im räumlichen Beratungssetting vor- oder nachbereitet werden.
„Siehe, ich will etwas Neues tun, jetzt wird es hervorsprossen; solltet ihr es nicht wissen? Ich will einen Weg in der Wüste machen und Ströme in der Einöde.“
Die Bibel, Jesaja, Kap. 43, Vers 19
Willst du dabei sein?
Wir suchen Mitbeter und Mitstreiter!
Spenden kannst du an:
Ostseekirche Cottbus e.V.
Sparkasse Spree-Neiße
DE 11 1805 0000 0190 1212 03
Eindrücke
Unser Motto ist „Weite. Nähe. Stille“.
Das ist kein Zufall. In Merzdorf bei Cottbus, direkt am gerade neu entstehenden Ostsee, findet man diese drei Dinge im Überfluss. Hier ist ein Ort, um zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen, neue Perspektiven zu gewinnen und die Stille zu genießen.
Lass dich von unserer Umgebung inspirieren. Hier kann Großes entstehen!







„[Mit dem Reich Gottes ist es] wie bei einem Senfkorn. Das ist das kleinste aller Samenkörner, die man in die Erde sät. Und wenn es gesät ist, geht es auf und wird größer als alle anderen Gartenpflanzen. Es treibt so große Zweige, dass Vögel in seinem Schatten nisten können.“
Die Bibel, Markusevangelium, Kap. 4, Verse 31-32


Kontakt
Du interessierst dich für unsere Arbeit, hast Lust unser Team kennenzulernen oder einfach eine Frage? Wir freuen uns, von dir zu hören!
Susan Köhler
susankoehler@gmx.de
01573/11 66 878
Sabine Hänel
sabine.haenel@gmx.de
01575/24 911 74
Christine Altmann
TineAltmann@gmx.de
0173/8131108